Discussion:
1und1: VoiP-Telefonie via iPhone - ohne Fritzbox
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Borutta
2018-01-06 09:46:14 UTC
Permalink
Moin.

1und1 bietet leider keine Tutorials an, wo beispielhaft für die großen
Plattformen Android und iOS die Einrichtung einer VoIP-App beschrieben
wird.

Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
Situationen:

1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz

Ich suche nach einer Konfiguration, wo die Fritzbox keinerlei Rolle
spielt, wo also allein die VoiP-App auf dem iPhone passend
konfiguriert wird.

Als App kommt Groundwire zum Einsatz.
Wesentlich ist, dass die App das Merkmal "Call Kit" unterstützt, weil
erst dieses für eine Integration im OS sorgt.

Im heimischen WLAN funktioniert es bisher stabil.

Wißt ihr, ob 1und1 auf technischem Weg verhindert, dass es in den
Situationen 2 und 3 ebenfalls funktioniert?

Falls es so ist: Ist das Setzen dieser Hürden legal?

Denn ansonsten könnte man bei der Bundesnetzagentur darum bitten, dass
sie 1und1 dazu bringen, das Setzen der Hürden zu unterlassen.

Liest hier ein 1und1-Kunde mit, der auf iOS die Situationen 2 und 3
gemeistert hat und über sein Verfahren berichten möchte?

Danke.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
t***@gmail.com
2018-01-06 10:33:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz
Anscheinend funktioniert das bei Einsundeins, so lese ich eben in
https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/einrichtung-c84056/telekom-festnetzrufnummer-fuer-die-1und1-telefonie-freischalten-a785507.html

"Schritt 7
Lesen Sie sich anschließend die besonderen Bedingungen für die 1&1 Telefonie aufmerksam durch. Stimmen Sie zu, indem Sie einen Haken setzen. Klicken Sie dann auf OK" (gezeigter Text: "Ich habe die besonderen Bedingungen für 1&1 Telefonie und insbesondere den Hinweis zur Notruffunktionalität gelesen und akzeptiert.")

Du trägst das Risiko für alle Folgeschäden, etwa wenn an deinem Handy über mobiles Internet missbräuchlich immer wieder der Notruf gewählt wird und zum Schluss die Polizei die Türe deiner Wohnung einschlägt.

Die Deutsche Telekom erlaubt die nomadische Nutzung ihrer Magenta Zuhause-Nummern auch, aber nur von einem anderen Telekom-DSL-Anschluss (All IP).
Post by Andreas Borutta
Falls es so ist: Ist das Setzen dieser Hürden legal?
Ja, sonst dürfte die Deutsche Telekom die nomadische Nutzung der Telefonie ja nicht einschränken.
Post by Andreas Borutta
Denn ansonsten könnte man bei der Bundesnetzagentur darum bitten, dass
sie 1und1 dazu bringen, das Setzen der Hürden zu unterlassen.
Welche Hürden? Du hast deine App doch schon konfiguriert und sogar das Signalisieren über eine Transportschicht im iOS funktioniert auf diese Art und Weise. Eigentlich müsstest du wunschlos glücklich sein.

Ich würde lieber zuerst https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/einrichtung-c84056/rufumleitung-im-1und1-control-center-einrichten-a785829.html
in Betracht ziehen. So wie sich das Dokument anhört, gibt es tarifabhängig die Möglichkeit einer kostenlosen Anrufweiterleitung. Eine Festnetznummer für unterwegs, ohne Notruf kannst du dir u. a. hier:
https://www.prepaid-wiki.de/tarife/VoIP

heraussuchen.
Andreas Borutta
2018-01-06 11:04:08 UTC
Permalink
Post by t***@gmail.com
Post by Andreas Borutta
Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz
Anscheinend funktioniert das bei Einsundeins, so lese ich eben in
https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/einrichtung-c84056/telekom-festnetzrufnummer-fuer-die-1und1-telefonie-freischalten-a785507.html
Wie schon erwähnt: in Situation 1 funktioniert es mit den Login-Daten,
die man sich wie im von Dir genannten Link eingerichtet hat.

In Situation 2 und 3 funktioniert die Telefonie nicht.
Post by t***@gmail.com
Post by Andreas Borutta
Denn ansonsten könnte man bei der Bundesnetzagentur darum bitten, dass
sie 1und1 dazu bringen, das Setzen der Hürden zu unterlassen.
Welche Hürden?
Ich vermute technische Hürden, die 1und1 einsetzt, die dazu führen,
dass die Telefonie in 2 und 3 nicht funktioniert.

Ob das korrekt ist, kann ich mangels Fachkenntnissen nicht sagen.
Post by t***@gmail.com
Ich würde lieber zuerst https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/einrichtung-c84056/rufumleitung-im-1und1-control-center-einrichten-a785829.html
in Betracht ziehen.
Bei einer Weiterleitung an meine Mobilnummer entstehen vermutlich
Kosten.
Post by t***@gmail.com
So wie sich das Dokument anhört, gibt es tarifabhängig die Möglichkeit einer kostenlosen Anrufweiterleitung.
| Bei Weiterleitungen können, je nach ausgewählter Rufnummer sowie DSL-Tarif, Kosten entstehen.

Wäre auch sehr verwunderlich, wenn nicht.
Post by t***@gmail.com
https://www.prepaid-wiki.de/tarife/VoIP
heraussuchen.
Das ist nicht mein Anliegen.

Ich möchte ganz einfach auch von unterwegs meine normale
Festnetznummer verwenden können. Nicht mehr und nicht weniger.


Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2018-01-06 11:56:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by t***@gmail.com
Ich würde lieber zuerst https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/telefonie-c85241/einrichtung-c84056/rufumleitung-im-1und1-control-center-einrichten-a785829.html
in Betracht ziehen.
Bei einer Weiterleitung an meine Mobilnummer entstehen vermutlich
Kosten.
Post by t***@gmail.com
So wie sich das Dokument anhört, gibt es tarifabhängig die Möglichkeit einer kostenlosen Anrufweiterleitung.
| Bei Weiterleitungen können, je nach ausgewählter Rufnummer sowie DSL-Tarif, Kosten entstehen.
Wäre auch sehr verwunderlich, wenn nicht.
Habe kurz bei 1und1 angerufen.

Ich lag richtig. Eine Rufumleitung auf eine Mobilnummer kostet
jedesmal.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Thomas Gohel
2018-01-06 12:07:00 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Borutta
Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz
Das wird bei keinem Anbieter mehr funktionieren, das sie die nomadische
Nutzung von VoIP immer mehr aktiv verhindern und teils sogar auf den
DSL-Port festnageln.

Was bleibt: Z.B. die SIP-Nummer auf der FritzBox extern freigeben und
damit die Beschränkungen des Anbieters komplett unterlaufen. Mit Zoiper
und LTE funktioniert dieses hier unter Android völlig ohne Probleme und
die Sparchqualität ist besser als bei Mobilfunk direkt.
Post by Andreas Borutta
Ich suche nach einer Konfiguration, wo die Fritzbox keinerlei Rolle
spielt,
Ok, dann habe ich keine Idee, ausser einen eigenen gehosteten SIP-Server.

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.
Andreas Borutta
2018-01-06 13:01:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Gohel
Post by Andreas Borutta
Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz
Das wird bei keinem Anbieter mehr funktionieren, das sie die nomadische
Nutzung von VoIP immer mehr aktiv verhindern und teils sogar auf den
DSL-Port festnageln.
Ärgerlich, dass der Gesetzgeber so einen Quatsch nicht unterbindet.

Danke jedenfalls für den Hinweis. Dann muss ich das Ziel aufgeben.
Post by Thomas Gohel
Was bleibt: Z.B. die SIP-Nummer auf der FritzBox extern freigeben und
damit die Beschränkungen des Anbieters komplett unterlaufen. Mit Zoiper
und LTE funktioniert dieses hier unter Android völlig ohne Probleme und
die Sparchqualität ist besser als bei Mobilfunk direkt.
Könntest Du eventuell genauere Details zur Konfiguration von Zoiper
und Fritzbox hier posten?

Liest hier jemand mit, der es mit einer iOS-App, die "Call Kit"
unterstützt, ebenfalls hinbekommen hat?
Post by Thomas Gohel
Post by Andreas Borutta
Ich suche nach einer Konfiguration, wo die Fritzbox keinerlei Rolle
spielt,
Ok, dann habe ich keine Idee, ausser einen eigenen gehosteten SIP-Server.
Wenn sich das Ziel nur mit Fritzbox erreichen lässt, dann gehe ich
natürlich diesen Weg. Ich hätte es gerne vermieden, weil
erfahrungsgemäß jede zusätzlich Schicht die Fehlermöglichkeiten enorm
erhöht.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Michael Landenberger
2018-01-06 18:59:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Ärgerlich, dass der Gesetzgeber so einen Quatsch nicht unterbindet.
Wieso sollte er? Du hast einen Festnetzanschluss beauftragt. Ein solcher muss
traditionell nur einen Standort versorgen. Nomadische Nutzung ist etwas, das
normalerweise nicht zum Leistungsumfang eines Festnetzanschlusses gehört.

Allerdings gibt es Möglichkeiten, einen Festnetzanschluss auch dann nomadisch
zu nutzen, wenn der Provider diese Art der Nutzung blockiert. Eine davon wäre,
den in der Fritzbox eingebauten SIP-Server von außen erreichbar zu machen und
die SIP-Clients dann mit der Fritzbox anstatt mit dem Provider zu verbinden.
Diese Lösung wurde schon von Thomas in <news:***@basicguru.de>
vorgeschlagen.

Gruß

Michael
Andreas Borutta
2018-01-13 12:37:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Thomas Gohel
Was bleibt: Z.B. die SIP-Nummer auf der FritzBox extern freigeben und
damit die Beschränkungen des Anbieters komplett unterlaufen. Mit Zoiper
und LTE funktioniert dieses hier unter Android völlig ohne Probleme und
die Sparchqualität ist besser als bei Mobilfunk direkt.
Könntest Du eventuell genauere Details zur Konfiguration von Zoiper
und Fritzbox hier posten?
Liest hier jemand mit, der es mit einer iOS-App, die "Call Kit"
unterstützt, ebenfalls hinbekommen hat?
Falls jemandem dazu mal eine verständliche Anleitung unterkommt, freue
ich mich über einen Hinweis.
Eilt nicht.
PN funktioniert auch.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Michael Landenberger
2018-01-06 12:26:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Ich suche nach einer Konfiguration, wo die Fritzbox keinerlei Rolle
spielt, wo also allein die VoiP-App auf dem iPhone passend
konfiguriert wird.
Wenn ich von dem Problem betroffen wäre, würde ich das mit den hier
vorhandenen Mitteln wie folgt lösen:

1. Bei einem VoIP-Drittanbieter einen Account einrichten und für diesen die
1&1-Festnetznummer als CLIP-Rufnummer für ausgehende Anrufe registrieren.
2. Die App auf dem Handy so einrichten, dass sie sich mit dem Drittanbieter
anstatt mit 1&1 verbindet.

Nun kann man aus beliebigen Netzen ausgehend telefonieren und dem Angerufenen
wird die eigene (1&1-)Festnetznummer angezeigt. Nachteil: es gilt natürlich
der Tarif des Drittanbieters, nicht mehr der von 1&1. Wird eine Flatrate
gewünscht, muss die üblicherweise extra gebucht und natürlich auch extra
bezahlt werden (bei Preisen von um die 1 Cent/Minute für Inlandsgespräche muss
man aber schon sehr viel telefonieren, wenn sich eine Flatrate rechnen soll
;-)).

3. Um auch eingehend unter der 1&1-Festnetznummer erreichbar zu sein, bestellt
man zusätzlich beim VoIP-Anbieter eine Festnetznummer für den betreffenden
Account. Anschließend kann man auf dem 1&1-Festnetzanschluss eingehende Anrufe
zu dieser Nummer umleiten. Da es sich beim Umleitungsziel um eine
Festnetznummer handelt, sollte die Umleitung kostenlos sein. Wenn nicht: über
einen Anbieterwechsel nachdenken ;-)

Alle 3 Punkte lassen sich z. B. beim von mir genutzten VoIP-Tarif "Personal
VoIP" des Anbieters PBX Network (<https://www.personal-voip.de/>) problemlos
umsetzen. Kosten fallen dabei nur für ausgehende Telefonate an. Die
Registrierung von CLIP-Nummern und die Bereitstellung von Festnetznummern für
VoIP-Accounts ist kostenlos. Die Verbindungsqualität ist ok. Ich gehe davon
aus, dass es noch andere Anbieter gibt, die vergleichbare Produkte anbieten.

Gruß

Michael
t***@gmail.com
2018-01-06 12:31:41 UTC
Permalink
Bei Easybell hast du die nomadische Nutzung:
"Telefonanschluss inklusive Festnetz-Flatrate
Mit ISDN-Komfort, nomadischer Nutzung und zahlreichen Zusatzfunktionen" (https://www.easybell.de/komplettanschluss/komplett-easy.html)

Ich empfehle das jedoch nicht, wegen der erwähnten "Swatting"-Gefahr durch falsche Notrufe an deinem Endgerät.

Was die Anrufweiterleitung betrifft, so lese ich in
http://var.uicdn.net/pdfs/1und1_Preisliste_DslPakete.pdf :
"Abhängig von der eingestellten Zielrufnummer, gewähltem DSL-Paket und ggf. gewählter Telefonieoption". Also geht hier Probieren wohl über's Studieren.
Holger Marzen
2018-01-06 14:25:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
1und1 bietet leider keine Tutorials an, wo beispielhaft für die großen
Plattformen Android und iOS die Einrichtung einer VoIP-App beschrieben
wird.
Mich interessiert die Nutzung meiner Festnetznummer in drei typischen
1 Heimisches WLAN
2 Fremdes WLAN
3 Mobildatennetz
Ich habe auf meinem Asterisk Sipgate, Telekom und 1&1 eingerichtet. 1&1
war mit Abstand der härteste Endgegner. Das lieg an derem technischen
Aufbau, einem ganzen Zoo von Servern, für die es nicht einmal eine
verbindliche Liste gibt.

Das heißt letztlich, dass man eine öffentliche Adresse braucht, die von
außen zu erreichen ist. Idealerweise ist das eine feste Adresse oder
eine Portweiterleitung vom Router, die für alle ip-Adressen erreichbar
ist. Man sollte sein VoIP-Gerät also sicher konfigurieren. Ich hatte in
einer Nacht mehrere Hundert Versuche, nach Russland zu telefonieren.

Für Fall 1 reicht eine Portweiterleitung am Router. Dafür muss Du dann
auch sicherstellen, dass Dein Mobilgerät immer die selbe ip-Adresse vom
DHCP-Server bekommt.

Fall 2 kannst Du vergessen.

Fall 3 kannst Du vergessen, wenn der Provider nicht genug öffentliche
ipv4-Adressen hat und daher NAT verwendet, oder wenn er eigenmächtig
filtert, um seine Gewinnspanne unter dem Vorwand der Sicherheit zu
erhöhen.

Was natürlich geht: Zu Hause auf einer VM oder einem Kleinrechner einen
Asterisk betreiben, der zum Provider verbindet, und mit Deinem Endgerät
an den Asterisk zu gehen – von unterwegs per VPN. Das geht von überall,
sobald Du Zugang zum Internet hast. Ist es erst mal eingerichtet, dann
macht das überhaupt keine Arbeit mehr.

(Bis auf iPhones, deren VPN-Client ist immer noch so kaputt, dass es bei
Verbindungsabbruch nicht automatisch neu verbindet und auch nicht so
eingestellt werden kann.)
Andreas Kohlbach
2018-01-06 17:29:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
1und1 bietet leider keine Tutorials an, wo beispielhaft für die großen
Plattformen Android und iOS die Einrichtung einer VoIP-App beschrieben
wird.
Kann ich nicht direkt sagen. Nur dass ich bei meinem älteren Gerät die
App Linphone installiert hatte. Die hatte neben sipgate.de IIRC u.a. auch
1&1 als Vorlage. Fragt dann also nur zwei oder drei Dinge (Username und
Passwort) ab, und erstellt daraufhin den Rest der Konfiguration.
--
Andreas
You know you are a redneck if
your school fight song was "dueling banjos".
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '1und1: VoiP-Telefonie via iPhone - ohne Fritzbox' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
Ist Skype für Android wirklich kostenlos?
gestartet 2011-01-16 15:13:50 UTC
handys
Loading...