Hallo,
Post by m. vanselowLeider ist der Telefonton oft sehr abgehackt, manchmal kann einer der beiden
Teilnehmer gar nichts hören, während der andere alles problemlos hört.
Habe seit heute dasselbe Telefon, auch über Sipgate. Ein einziges
VoIP-Testgespräch reichte mit der passenden Software aus, um rauszufinden,
wie die Sprachqualität, die beim Partner (Festnetz) ankommt, drastisch
zu senken ist...
Es ist meistens der Upstream, der die Qualität bestimmt.
Ich habe TDSL 6000 (seit 01.08.06), vorher habe ich VoIP gar nicht
ausprobieren wollen.
Der Donkey (bzw. bei mir aMule, weil iMac) kann schnell den Upload
voll ausreizen und ist auch gut konfigurierbar, daß er eben das nicht
tut. Ich habe den während des Gesprächs gestartet, die Qualität ist
lt. Gesprächspartner deutlich gesunken, inkl. Aussetzer - ich habe
ihn aber noch gut verstanden, naja, Festnetz bis Sipgate halt. Der Upload
von aMule war auf 30 kB/s begrenzt, das ist bei TDSL 6000 etwa die
halbe, maximale Uploadgeschwindigkeit. Ich habe das dann spasseshalber
auf einen Phantasiewert (120 kByte/s) gesetzt, dann ist der Upload so um
die 60-65 kByte/s. Lt. Gesprächspartner hat er mich fast gar nicht mehr
gehört, und wenn dann nur abgehackt. Ich habe dann aMule beendet,
und die Qualtität war nach ca. 1/2 min. wieder erträglich.
Ich habe jetzt mal probeweise beim C450 IP einen anderen Codec
als bevorzugt eingestellt, mal sehen, ob das einen Unterschied macht.
Fazit: es hängt vom Anschluss ab, sowohl der Qualität, als
auch der gebuchten Geschwindigkeit. Mit TDSL 1000 und der
entsprechenden Uploadgeschwindigkeit halte ich es VoIP nicht
so sinnvoll. Und an Sipgate liegt das nicht, da haben die keinen
Einfluss drauf.
mfg,
Ingo Lembcke