Discussion:
FRITZ Box AB Fernabfrage
(zu alt für eine Antwort)
Jon J Panury
2009-03-26 15:59:01 UTC
Permalink
FRITZ!Box 7270

Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man nun den AB fernabfragt.
Alles ist eingerichtet und funktioniert. Aber was muss ich von
auswärts wählen, um den FRITZ! AB abzufragen? Irgendwo muss ich ja
dann wohl auch die PIN eingeben, denke ich mir...

Wer weiß wie's geht?
Thomas Zirbel
2009-03-26 16:04:45 UTC
Permalink
Post by Jon J Panury
FRITZ!Box 7270
Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man nun den AB fernabfragt.
Alles ist eingerichtet und funktioniert. Aber was muss ich von
auswärts wählen, um den FRITZ! AB abzufragen? Irgendwo muss ich ja
dann wohl auch die PIN eingeben, denke ich mir...
Wer weiß wie's geht?
siehe hier:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14517.php3?sessionid=9aqkpr4kqmaden6g2h3a4b9135&kodo_KostenstellenProdukt=FRITZ!Box_Fon_WLAN_7270&kodo_OS=Windows%20XP&kodo_Anwendungsbereich=Festnetztelefonie&entryPoint=FAQs&URL=FAQs/FAQ_Sammlung/14517.php3

Dafür gibt es FAQ bei AVM.

Gruß
Jon J Panury
2009-03-26 16:13:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Zirbel
Post by Jon J Panury
FRITZ!Box 7270
Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man nun den AB fernabfragt.
Alles ist eingerichtet und funktioniert. Aber was muss ich von
auswärts wählen, um den FRITZ! AB abzufragen? Irgendwo muss ich ja
dann wohl auch die PIN eingeben, denke ich mir...
Wer weiß wie's geht?
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14517.php3?sessionid=9aqkpr4kqmaden6g2h3a4b9135&kodo_KostenstellenProdukt=FRITZ!Box_Fon_WLAN_7270&kodo_OS=Windows%20XP&kodo_Anwendungsbereich=Festnetztelefonie&entryPoint=FAQs&URL=FAQs/FAQ_Sammlung/14517.php3
Dafür gibt es FAQ bei AVM.
Da hatte ich das, was Du mir jetzt als Link gegeben hast, nicht
gefunden. Danke jedenfalls.

Verstehe ich das richtig, dass der AB eine *eigene* Rufnummer
benötigt?
Wäre das so, könnte ich ihn nicht benutzen, denn die mir gegebenen
drei Nummern sind schon vergeben.
Ich dachte, der AB wäre unter derselben RN wie der spezifische
Anschluss erreichbar, nur halt unter Zusatz der PIN - oder sowas in
der Art.
Thomas Zirbel
2009-03-26 16:27:37 UTC
Permalink
Post by Jon J Panury
Post by Thomas Zirbel
Dafür gibt es FAQ bei AVM.
Da hatte ich das, was Du mir jetzt als Link gegeben hast, nicht
gefunden. Danke jedenfalls.
Unten, in den letzen zwei Absätzen steht es:
Anrufbeantworter von einem anderen Telefonanschluss aus abhören
(Fernabfrage)
1.. Rufen Sie eine Telefonnummer an, die dem Anrufbeantworter zugewiesen
ist.
2.. Wenn der Ansagetext zu hören ist, drücken Sie die Sterntaste.
3.. Geben Sie die 4-stellige Fernabfrage-PIN ein.
4.. Folgen Sie den Anweisungen im Sprachmenü.


Anrufbeantworter von einem anderen Telefonanschluss aus einschalten
Sollten Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können
Sie ihn auch von einem anderen Telefonanschluss aus noch einschalten:
1.. Rufen Sie eine Telefonnummer an, die dem Anrufbeantworter zugewiesen
ist.
2.. Lassen Sie es so lange klingeln, bis Sie zur Eingabe der
Fernabfrage-PIN aufgefordert werden. Geben Sie dann die 4-stellige
Fernabfrage-PIN ein.
3.. Drücken Sie die Zifferntaste 3.
Der Anrufbeantworter wird eingeschaltet.
Post by Jon J Panury
Verstehe ich das richtig, dass der AB eine *eigene* Rufnummer
benötigt?
Wäre das so, könnte ich ihn nicht benutzen, denn die mir gegebenen
drei Nummern sind schon vergeben.
Ich dachte, der AB wäre unter derselben RN wie der spezifische
Anschluss erreichbar, nur halt unter Zusatz der PIN - oder sowas in
der Art.
Nein, du weist dem AB die Nummer zu, wo er auch dran soll. Dann rufst du die
Nummer an und wartest bis der AB seinen Text aufsagt, du unterbrichst ihn
mit der Sterntaste und gibst die PIN ein, schon biste dort drauf.

Du kannst aber auch einen AB einrichten, wo du über Rufumleitung bestimmte
Nummern dort hin leiten willst. Dann geht die Fernabfrage anders, dann geht
sie nur über Calltrough. Musst dich auf deiner Fritze einwählen, die FB PIN
eingeben und dann den AB deiner Wahl (**600 oder **601, jenachdem wie viele
du hast.)

Das steht alles im Handbuch, bzw. bei AVM auf der Seite, aber es steht nur
dort, wenn man auch die Suche benutzt.
Nimms nicht übel, aber das ist, finde ich Faulheit und wenn man es sich zu
einfach machen will.

Tipps: Homepage AVM, oder IP-Phone-Forum, dort gibt es auch ne Rubrik mit
AVM. Dort gibt es Suchfunktionen und erst wenn man wirklich nix findet, dann
schreibt man ins Board.
Dort z.B. hättest du auf die Frage mit dem AB nur diese Antwort bekommen:
Benutze die SuFu - Suchfunktion -.

Gruß
Jon J Panury
2009-03-26 16:52:16 UTC
Permalink
"Thomas Zirbel" <grone-***@gmx.de> schrieb:

[...]
Post by Thomas Zirbel
Nimms nicht übel, aber das ist, finde ich Faulheit und wenn man es sich zu
einfach machen will.
Ich habe wirklich dort nachgeschaut, ehe ich hier postete.
Und dass dem AB eine *eigene* RN zugewiesen werden muss, steht da
*nicht* drin. Vielleicht versteht sich das ja von selbst - das heißt
aber leider nicht in jedem Fall, dass es auch *mir* klar ist. :)

Wenn ich das jetzt endlich richtig verstanden habe, muss ich also,
falls meine Nummern alle schon anderweitig vergeben sind, noch eine
*neue* erzeugen und die dann exklusiv dem AB zuweisen. Ja?

Zur Erklärung meines Miss- bzw. Unverständnisses: Es gibt die
Einstellung "Rufnummern, auf die der AB reagieren soll", und da ist
dann ein drop-down mit allen meinen RN. Das verstehe ich da hin
gehend, dass dort bestimmt wird, auf welche meiner Rufnummern, wenn
sie angerufen werden, der AB *als AB* reagieren soll, also anspringen
soll. Es handelt sich da also *nicht* um die Zuweisung der
AB-*eigenen* RN, nicht? Die wird nämlich... ja, wo eigentlich?
festgelegt.
Ich hab' das jetzt erstmal bei "Telefoniegeräte" gemacht; dort stand
aber, als ich's aufrief, als "eigene" RN des AB die eine (die erste)
RN, auf die er *reagieren* soll!

DAS war's, was mich etwas verwirrte!

Danke die aber für Aufklärung.
Post by Thomas Zirbel
Tipps: Homepage AVM, oder IP-Phone-Forum, dort gibt es auch ne Rubrik mit
AVM. Dort gibt es Suchfunktionen und erst wenn man wirklich nix findet, dann
schreibt man ins Board.
Benutze die SuFu - Suchfunktion -.
Ich *habe* die SuFu bei AVM benutzt.
Wolfgang Barth
2009-03-26 19:55:37 UTC
Permalink
Post by Jon J Panury
Zur Erklärung meines Miss- bzw. Unverständnisses: Es gibt die
Einstellung "Rufnummern, auf die der AB reagieren soll", und da ist
dann ein drop-down mit allen meinen RN. Das verstehe ich da hin
gehend, dass dort bestimmt wird, auf welche meiner Rufnummern, wenn
sie angerufen werden, der AB *als AB* reagieren soll, also anspringen
soll. Es handelt sich da also *nicht* um die Zuweisung der
AB-*eigenen* RN, nicht? Die wird nämlich... ja, wo eigentlich?
festgelegt.
Da besteht möglicherweise ein Missverständnis deinerseits über den Sinn
eines AB. Normalerweise soll der eben reagieren, wenn man jemand anruft
(also auf einer Rufnummer unter der normalerweise jemand persönlich
abhebt) und der Angerufene nicht reagiert.
Der AB hat also genau DIESE Rufnummer und keine "eigene" Rufnummer.
Post by Jon J Panury
Ich hab' das jetzt erstmal bei "Telefoniegeräte" gemacht; dort stand
aber, als ich's aufrief, als "eigene" RN des AB die eine (die erste)
RN, auf die er *reagieren* soll!
Was du willst ist eine eigene Rufnummer für den AB der auf ANDERE
Rufnummern reagiert. Das ist nicht die Standard-Konfiguration.
Post by Jon J Panury
DAS war's, was mich etwas verwirrte!
Selbst in einer Telefonanlage wie z.B. der Fritz 7170 gibt es MEHRERE AB
in einem Gerät, getrennt nach den Rufnummern auf die er reagieren soll.
Und man muss eigentlich immer diese Nummer direkt oder manchmal indirekt
über irgendwelche Umwege oder Codes anrufen, wenn man den AB für diese
Nummer erreichen will.

Ich hoffe dass ich zur Aufklärung deines Missverständnisses beitragen
konnte.

mfg wb
Jon J Panury
2009-03-26 20:04:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Barth
Post by Jon J Panury
Zur Erklärung meines Miss- bzw. Unverständnisses: Es gibt die
Einstellung "Rufnummern, auf die der AB reagieren soll", und da ist
dann ein drop-down mit allen meinen RN. Das verstehe ich da hin
gehend, dass dort bestimmt wird, auf welche meiner Rufnummern, wenn
sie angerufen werden, der AB *als AB* reagieren soll, also anspringen
soll. Es handelt sich da also *nicht* um die Zuweisung der
AB-*eigenen* RN, nicht? Die wird nämlich... ja, wo eigentlich?
festgelegt.
Da besteht möglicherweise ein Missverständnis deinerseits über den Sinn
eines AB. Normalerweise soll der eben reagieren, wenn man jemand anruft
(also auf einer Rufnummer unter der normalerweise jemand persönlich
abhebt) und der Angerufene nicht reagiert.
Der AB hat also genau DIESE Rufnummer und keine "eigene" Rufnummer.
Ja, klar. Aber ein AB hat auch noch eine andere Funktion: Man muss ihn
*abfragen* können, sich also die Nachrichten, die drauf gesprochen
wurden, anhören können. Und *darum* geht es mir hier.
Post by Wolfgang Barth
(...)
Und man muss eigentlich immer diese Nummer direkt oder manchmal indirekt
über irgendwelche Umwege oder Codes anrufen, wenn man den AB für diese
Nummer erreichen will.
Warum aber will man ihn "erreichen"? Doch wohl um ihn abzuhören, nicht
wahr?

JJ
Thomas Zirbel
2009-03-26 20:13:03 UTC
Permalink
irgendwie machst du da ein Problem draus.

Du richtest unter Telefoniegeräte einen AB ein.
Gibst ihn ein Namen und weist die Rufnummern zu, auf die er reagieren soll.
Wenn es der erste AB ist, so hat er intern: **600 (der zweite AB: **601
usw. - unter Telefonbuch - Interne Nummern einsehbar). Damit kannste ihn
intern abhören.
Wenn du den AB von außen abhören willst, also mit Handy oder Teflonzelle
zB., so rufst du einfach eine Nummer an, die du zugewiesen hast. (zB.: du
hast dem AB gesagt, er soll auf 1 und 5 reagieren, so rufst du eben einfach
die 1 oder 5 an)
Wenn der AB ran geht, unterbrichst du ihn mit der Stern-Taste und gibst die
PIN ein, dann biste im Hauptmenü des AB.
Jon J Panury
2009-03-26 20:22:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Zirbel
(...)
Wenn der AB ran geht, unterbrichst du ihn mit der Stern-Taste und gibst die
PIN ein, dann biste im Hauptmenü des AB.
Aha, DAS war's.
Und warum sagst Du das nicht gleich?? ;-)))

Besten Dank!

JJ
Basar Alabay
2009-03-26 16:54:51 UTC
Permalink
Post by Jon J Panury
Verstehe ich das richtig, dass der AB eine *eigene* Rufnummer
benötigt?
Scheint mir auch so. Ziemlich sinnfrei. Man kann ein Telefon oder einen
AB auf eine Nummer routen. Super ;-)

B. Alabay
Basar Alabay
2009-03-26 21:01:58 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Jon J Panury
Verstehe ich das richtig, dass der AB eine *eigene* Rufnummer
benötigt?
Scheint mir auch so. Ziemlich sinnfrei. Man kann ein Telefon oder einen
AB auf eine Nummer routen. Super ;-)
Nachtrag: ah, nein. Jetzt habe ich endlich verstanden, wie das
funktioniert. Man kann es doch "parallel" zur Rufnummer laufen lassen
(und ggf. vor einem Abheben drangehen lassen). Wenn auch das mit dem 1&1
AB nicht so nötig ist.

B. Alabay

Loading...