Discussion:
Fritzbox und STUN-Server
(zu alt für eine Antwort)
Paul Muster
2009-08-23 07:31:20 UTC
Permalink
Hallo,


eine Fritzbox 7270 geht über UMTS online und bekommt dabei am ext.
Interface eine IP-Adresse 10.x.x.x. D.h. bis ins öffentliche Internet
gibt es nochmal NAT.
In der Box ist ein VoIP-Account bei Sipgate konfiguriert.

Nur höre ich den externen Gesprächspartner nicht. Ich vermute, dass das
mit dem NAT zusammenhängt und die Box eigentlich einen STUN-Server
nutzen müsste (um die SIP-Pakete entsprechend unmzuscheiben).

Die Fritzbox lässt aber die Eingabe eines STUN-Servers nur zu, wenn sie
den Internetzugang _nicht_ selbst bereitstellt. Nur wenn man sie so
konfiguriert, dass sie glaubt, hinter einem weiteren Router zu stehen,
kann man einen STUN-Server angeben.

Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?


Danke & mfG Paul
Thomas Müller
2009-08-23 09:13:44 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
eine Fritzbox 7270 geht über UMTS online und bekommt dabei am ext.
Interface eine IP-Adresse 10.x.x.x. D.h. bis ins öffentliche Internet
gibt es nochmal NAT.
In der Box ist ein VoIP-Account bei Sipgate konfiguriert.
Ich habe das zwar noch nie genutzt, aber testweise mal einen UMTS-Stick
angeschlossen, mir wurde mitgeteilt, das die Internettelefonie bei
UMTS-Betrieb defaultmäßig deaktiviert wird, aber da du nur nicht gehört
wirst...
Post by Paul Muster
Die Fritzbox lässt aber die Eingabe eines STUN-Servers nur zu, wenn sie
den Internetzugang _nicht_ selbst bereitstellt. Nur wenn man sie so
konfiguriert, dass sie glaubt, hinter einem weiteren Router zu stehen,
kann man einen STUN-Server angeben.
Hmmm, ist das so? Ist es nicht eher so, das du, wenn du sipgate als
Provider aus der Dropdown-Liste auswählst, eigentlich nur SIP-ID und
Passwort eintragen kannst, weil die Box den Rest vermeintlich schon hat?
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Editiere die Verbindung und wähle in der Providerliste statt Sipgate
dann "Anderer Provider" und du solltest einen STUN-Server angeben können.

--tho
Paul Muster
2009-08-23 19:53:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Müller
Post by Paul Muster
eine Fritzbox 7270 geht über UMTS online und bekommt dabei am ext.
Interface eine IP-Adresse 10.x.x.x. D.h. bis ins öffentliche Internet
gibt es nochmal NAT.
In der Box ist ein VoIP-Account bei Sipgate konfiguriert.
Ich habe das zwar noch nie genutzt, aber testweise mal einen UMTS-Stick
angeschlossen, mir wurde mitgeteilt, das die Internettelefonie bei
UMTS-Betrieb defaultmäßig deaktiviert wird,
Das wäre sehr schade, ist aber zum Glück auch nicht der Fall.
Post by Thomas Müller
aber da du nur nicht gehört
wirst...
Geht es wohl - prinzipiell.
Post by Thomas Müller
Post by Paul Muster
Die Fritzbox lässt aber die Eingabe eines STUN-Servers nur zu, wenn sie
den Internetzugang _nicht_ selbst bereitstellt. Nur wenn man sie so
konfiguriert, dass sie glaubt, hinter einem weiteren Router zu stehen,
kann man einen STUN-Server angeben.
Hmmm, ist das so? Ist es nicht eher so, das du, wenn du sipgate als
Provider aus der Dropdown-Liste auswählst, eigentlich nur SIP-ID und
Passwort eintragen kannst, weil die Box den Rest vermeintlich schon hat?
Äh, nee, Sipgate beschreibt das auf ihrer Website so, dass man in der
Drop-Down-Liste "anderer Anbieter" wählt und dann alles manuell
konfiguriert.
Post by Thomas Müller
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Editiere die Verbindung und wähle in der Providerliste statt Sipgate
dann "Anderer Provider" und du solltest einen STUN-Server angeben können.
Nein, leider nicht. Unter

http://www.avm.de/de/Service/faq_redirect.php3?kodo_KostenstellenProdukt=FRITZ!Box_Fon_WLAN_7270&kodo_OS=Windows%20XP&kodo_Anwendungsbereich=Internettelefonie&entryPoint=FAQs&status=FAQ&URL=FAQs/FAQ_Sammlung/11580.php3

steht der relevante Satz

| Wenn unter den Eingabefeldern für die Anmeldedaten das Feld "STUN-Server"
| vorhanden ist, tragen Sie dort den Namen des STUN-Servers Ihres
| Internettelefonie-Anbieters ein.

In meinem Szenario ist das Feld eben nicht vorhanden. Laut Online-Hilfe
(habe ich gerade nicht für ein Zitat zur Hand) gibt es das Feld - wie
schon gesagt - nur, wenn die Box "über einen anderen Router" online geht.


mfG Paul
Erik Vogelgsang
2009-08-24 16:39:25 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Vielleicht, indem Du die Box als Client konfigurierst, Sipgate
einrichtest und danach auf UMTS als Internetverbindung umschaltest?

Ansonsten gibt es noch den Trick, bei Firefox => Ansicht ==>
Webseiten-Stil ==> kein Stil einzustellen, dann erhält man versteckte
Funktionen und sollte einen Stunserver eintragen können.

Der Fritzbox-Editor ist eine weitere Möglichkeit, da habe ich mich aber
noch nicht mit beschäftigt.
--
Gruß Erik.
Paul Muster
2009-08-28 17:58:25 UTC
Permalink
Post by Erik Vogelgsang
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Vielleicht, indem Du die Box als Client konfigurierst, Sipgate
einrichtest und danach auf UMTS als Internetverbindung umschaltest?
Nein, er behält die Information nicht.
Post by Erik Vogelgsang
Ansonsten gibt es noch den Trick, bei Firefox => Ansicht ==>
Webseiten-Stil ==> kein Stil einzustellen, dann erhält man versteckte
Funktionen und sollte einen Stunserver eintragen können.
Da taucht kein Feld auf, in dem ich den STUN-Server eintragen könnte. Es
ändert sich überhaupt nichts...
Post by Erik Vogelgsang
Der Fritzbox-Editor ist eine weitere Möglichkeit, da habe ich mich aber
noch nicht mit beschäftigt.
Hm, darauf werde ich erst zurückgreifen, wenn die Verhandlung mit dem
Support endgültig gescheitert ist.


mfG Paul
Martin Bodenstedt
2009-09-01 09:37:22 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
eine Fritzbox 7270 geht über UMTS online und bekommt dabei am ext.
Interface eine IP-Adresse 10.x.x.x. D.h. bis ins öffentliche Internet
gibt es nochmal NAT.
In der Box ist ein VoIP-Account bei Sipgate konfiguriert.
Nur höre ich den externen Gesprächspartner nicht. Ich vermute, dass das
mit dem NAT zusammenhängt und die Box eigentlich einen STUN-Server
nutzen müsste (um die SIP-Pakete entsprechend unmzuscheiben).
Die Fritzbox lässt aber die Eingabe eines STUN-Servers nur zu, wenn sie
den Internetzugang _nicht_ selbst bereitstellt. Nur wenn man sie so
konfiguriert, dass sie glaubt, hinter einem weiteren Router zu stehen,
kann man einen STUN-Server angeben.
Das tut sie ja auch. Wenn Du eine 10.x.x.x Adresse hast, so erfolgt der
Internetzugang zwangsweise üner einen weiteren Router (bei deinem UMTS
Provider).
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Das tut sie doch gar nicht (siehe oben).
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Paul Muster
2009-09-01 11:20:27 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Post by Paul Muster
eine Fritzbox 7270 geht über UMTS online und bekommt dabei am ext.
Interface eine IP-Adresse 10.x.x.x. D.h. bis ins öffentliche Internet
gibt es nochmal NAT.
Die Fritzbox lässt aber die Eingabe eines STUN-Servers nur zu, wenn sie
den Internetzugang _nicht_ selbst bereitstellt. Nur wenn man sie so
konfiguriert, dass sie glaubt, hinter einem weiteren Router zu stehen,
kann man einen STUN-Server angeben.
Das tut sie ja auch. Wenn Du eine 10.x.x.x Adresse hast, so erfolgt der
Internetzugang zwangsweise üner einen weiteren Router (bei deinem UMTS
Provider).
In diesem Sinne stellt keine Fritzbox der Welt den Internetzugang selbst
her. Denn zwischen jeder Fritzbox und "dem Internet" stehen noch weitere
Router. Wenn du das NAT meinst - das ist wohl bei UMTS-Internetzugängen
häufig so.
Post by Martin Bodenstedt
Post by Paul Muster
Wie kann ich dem Ding einen STUN-Server füttern, obwohl es den
Internetzugang selbst herstellt?
Das tut sie doch gar nicht (siehe oben).
Dem Verständnis und der Sprachregelung von AVM nach tut die Box das
durchaus. Sie ist mit Zugangsdaten versorgt und baut eine (PPP-?)Session
zum Provider auf.

Übrigens hat der Support mittlerweile (nach drei Mails mit ausführlichen
Erklärungen meinerseits) begriffen, dass sie hier zuviel "Intelligenz"
eingebaut und damit sich und mir in den Fuß geschossen haben. Mal sehen,
ob und wann das Produktmanagement reagiert.


mfG Paul
Marc Haber
2009-09-02 09:56:50 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Das tut sie ja auch. Wenn Du eine 10.x.x.x Adresse hast, so erfolgt der
Internetzugang zwangsweise üner einen weiteren Router (bei deinem UMTS
Provider).
Der Internetzugang erfolgt zwangsweise über mehr als einen weitren
Router. Du meinst nicht Router, sondern NAT-Gateway.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Martin Bodenstedt
2009-09-02 12:39:28 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Martin Bodenstedt
Das tut sie ja auch. Wenn Du eine 10.x.x.x Adresse hast, so erfolgt der
Internetzugang zwangsweise üner einen weiteren Router (bei deinem UMTS
Provider).
Der Internetzugang erfolgt zwangsweise über mehr als einen weitren
Router. Du meinst nicht Router, sondern NAT-Gateway.
Ja, das meinte ich. Danke für die Klarstellung ;-)
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Loading...