Discussion:
Sipgate: Gleichzeitige Mehrfacheinwahl möglich?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Keppler
2009-03-29 20:53:51 UTC
Permalink
Hallo!

Kann man bei Sipgate z.B. einen Account zuhause in seiner Fritzbox
eingetragen haben und zusätzlich in seinem VOIP-fähigen WLAN-Handy?

Sind dann beide Geräte eingeloggt und man kann dort abheben wo man
möchte? (bei eingehenden Anrufen)...

Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)



Gruß
Andreas
Peter Koerber
2009-03-29 22:00:42 UTC
Permalink
Andreas,
Post by Andreas Keppler
Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Derjenige, der zuerst sich angemeldet hat, der bleibt auch auf dem
Anschluss.
Was spricht dagegen, einfach ein zweites Account zu machen?
Peter
Michael Vogel
2009-03-30 19:48:02 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Das ist falsch. Ich habe einen Sipgate-Account an drei Geräten
registriert. Alle drei klingeln gleichzeitig. Sie sind im selben LAN,
aber das sollte ohne Belang sein.

Michael
Andreas Keppler
2009-04-13 23:41:44 UTC
Permalink
Michael Vogel <***@spamfence.net> wrote:

ich hätte weiterlesen sollen bevor ich mein Posting davor abgesetzt
hatte :)
Post by Michael Vogel
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Das ist falsch.
Zum Glück! :)
Post by Michael Vogel
Ich habe einen Sipgate-Account an drei Geräten
registriert. Alle drei klingeln gleichzeitig. Sie sind im selben LAN,
aber das sollte ohne Belang sein.
Hoffentlich spielt es keine Rolle mit dem selben LAN!


Gruß
Andreas
Michael Holzt
2009-03-31 02:22:54 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.

http://www.sipgate.de/faq/index.php?do=displayArticle&article=1150&id=219
--
"And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? [...] Osama uses
Linux because he knows [it is] designed to counterfeit DVDs, circumventing
the Digital Millenium Copyright Act, and defraud companies like Disney."
-- http://www.shelleytherepublican.com
Peter Koerber
2009-03-31 04:48:09 UTC
Permalink
Michael,
Post by Michael Holzt
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.
Nein nicht Unfug. Nur Schreibfehler. Wollte eigentlich SIP-Anbieter
schreiben und dann kam es halt falsch. Sipgate macht offenbar eine Ausnahme.
Peter
Jakob Hirsch
2009-03-31 08:47:48 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Michael Holzt
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.
Nein nicht Unfug. Nur Schreibfehler. Wollte eigentlich SIP-Anbieter
schreiben und dann kam es halt falsch. Sipgate macht offenbar eine Ausnahme.
Kaum. Welcher SIP-Anbieter beschränkt das denn auf eine einzige
registration?
Das macht man schon alleine deswegen nicht, weil der SIP-Server nicht
mitbekommt, wenn das Endgerät neu startet (Absturz, Stromausfall etc.).
Beim erneuten Anmelden wäre es ausgesperrt, bis die vorherige
registration abgelaufen ist.
Michael Vogel
2009-03-31 21:43:35 UTC
Permalink
Moin!
Post by Jakob Hirsch
Welcher SIP-Anbieter beschränkt das denn auf eine einzige
registration?
QSC als Beispiel. Das Gerät, das sich als letztes angemeldet hat, hat
den Anschluss.
Post by Jakob Hirsch
Das macht man schon alleine deswegen nicht, weil der SIP-Server nicht
mitbekommt, wenn das Endgerät neu startet (Absturz, Stromausfall etc.).
Beim erneuten Anmelden wäre es ausgesperrt, bis die vorherige
registration abgelaufen ist.
Nö, da wird einfach das vorherige Gerät ausgesperrt.

Michael
Jakob Hirsch
2009-04-01 08:24:49 UTC
Permalink
Post by Michael Vogel
Post by Jakob Hirsch
Welcher SIP-Anbieter beschränkt das denn auf eine einzige
registration?
QSC als Beispiel. Das Gerät, das sich als letztes angemeldet hat, hat
den Anschluss.
Ok, gut zu wissen.
Post by Michael Vogel
Post by Jakob Hirsch
Das macht man schon alleine deswegen nicht, weil der SIP-Server nicht
mitbekommt, wenn das Endgerät neu startet (Absturz, Stromausfall etc.).
Beim erneuten Anmelden wäre es ausgesperrt, bis die vorherige
registration abgelaufen ist.
Nö, da wird einfach das vorherige Gerät ausgesperrt.
Naja, "ausgesperrt". Da wird wohl eher einfach die vorherige
registration gelöscht.
Wenn man doch mehrere SIP-Clients benutzt, führt das dann aber zu
witzigen Effekten, da klauen sich die Clients dann regelmäßig
gegenseitig die Registrierung.
Andreas Keppler
2009-04-13 23:44:02 UTC
Permalink
Post by Michael Vogel
Post by Jakob Hirsch
Welcher SIP-Anbieter beschränkt das denn auf eine einzige
registration?
QSC als Beispiel. Das Gerät, das sich als letztes angemeldet hat, hat
den Anschluss.
Post by Jakob Hirsch
Das macht man schon alleine deswegen nicht, weil der SIP-Server nicht
mitbekommt, wenn das Endgerät neu startet (Absturz, Stromausfall etc.).
Beim erneuten Anmelden wäre es ausgesperrt, bis die vorherige
registration abgelaufen ist.
Nö, da wird einfach das vorherige Gerät ausgesperrt.
Das ist an sich auch okay, damit kann man auch leben, auch wenn die
Sipgate-Geschichte komfortabler ist!

Gruß
Andreas

Hendrik Scholz
2009-04-07 08:04:48 UTC
Permalink
Hi!
Post by Jakob Hirsch
Kaum. Welcher SIP-Anbieter beschränkt das denn auf eine einzige
registration?
Das macht man schon alleine deswegen nicht, weil der SIP-Server nicht
mitbekommt, wenn das Endgerät neu startet (Absturz, Stromausfall etc.).
Beim erneuten Anmelden wäre es ausgesperrt, bis die vorherige
registration abgelaufen ist.
Jein. Der UAC kann per fetch-bindings und REGISTER mit Expires: 0
seine alte Registrierung abmelden.
In diesem Sonderfall koennte er sogar einfach ein REGISTER mit Expires:
0 und Contact: * schicken, was man allerdings nicht moechte.
Desweiteren gibt es Moeglichkeiten mit z.B. opaquen tags (ala ;uniq=1234
in der Fritz!Box) dafuer zu sorgen, dass bestimmte Geraete erkannt
werden koennen.

Von Providerseite ist die Beschraenkung auf ein Endgeraet sicherlich
mit mehr Schmerzen verbunden, da in Wiederanmeldeszenarien mehrere
Registrierungen existieren.

Just my $.02,
Hendrik
Martin Hoffmann
2009-04-07 20:46:38 UTC
Permalink
Post by Hendrik Scholz
Von Providerseite ist die Beschraenkung auf ein Endgeraet sicherlich
mit mehr Schmerzen verbunden, da in Wiederanmeldeszenarien mehrere
Registrierungen existieren.
Wenn ich weiss, dass zu einer AOR garantiert nur ein Endgerät gehört,
kann es durchaus sinnvoll sein, bei einer erfolgreichen Registierung die
alten Kontaktdaten zu löschen. Insbesondere dann, wenn das Endgerät
wegen kaputtem NAT oder kaputter Firmware dauerregistriert. Dann sprengt
die Kontaktliste relativ schnell die maximalen Paketgrössen, was
wiederum auch nicht sonderlich hilfreich ist, wenn das Endgerät dann die
Responses verwirft und sich nochmal lieber nochmal registriert.

Gruss,
Mar"1400 contacts"tin
Emil Naepflein
2009-04-08 04:31:35 UTC
Permalink
Post by Hendrik Scholz
Von Providerseite ist die Beschraenkung auf ein Endgeraet sicherlich
mit mehr Schmerzen verbunden, da in Wiederanmeldeszenarien mehrere
Registrierungen existieren.
Ich habe festgestellt, dass bei DusNet immer die letzte Registrierung
durch die neue ersetzt wird. Mehrere Teilnehmer gleichzeitig kann man
stattdessen durch die Einrichtung von Parallelcall erreichen.
Michael Holzt
2009-03-31 16:30:50 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Michael Holzt
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.
Nein nicht Unfug. Nur Schreibfehler. Wollte eigentlich SIP-Anbieter
schreiben und dann kam es halt falsch. Sipgate macht offenbar eine Ausnahme.
Immer noch Unfug. Sipgate ist da bei weitem nicht der einzige Anbieter.
--
"And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? [...] Osama uses
Linux because he knows [it is] designed to counterfeit DVDs, circumventing
the Digital Millenium Copyright Act, and defraud companies like Disney."
-- http://www.shelleytherepublican.com
Marc Haber
2009-04-01 10:48:38 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Michael,
Post by Michael Holzt
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.
Nein nicht Unfug. Nur Schreibfehler. Wollte eigentlich SIP-Anbieter
schreiben und dann kam es halt falsch. Sipgate macht offenbar eine Ausnahme.
Also ich kenne keinen Anbieter, der nur einen einzigen erlaubt. Das
ist auch Unsinn, weil der Anbieter sich damit Umsatz versaut.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Peter Koerber
2009-04-01 17:50:01 UTC
Permalink
Marc,
Post by Marc Haber
Also ich kenne keinen Anbieter, der nur einen einzigen erlaubt. Das
ist auch Unsinn, weil der Anbieter sich damit Umsatz versaut.
In der Zwischenzeit kenne ich schon zwei Anbieter. Und es geht den Anbietern
nicht nur um Umsatz, sondern auch um Sicherheit ihrer Kunden. Der Kunde, der
sich nicht mehr einloggen kann, muss ein Problem haben. Und das Problem kann
darin bestehen, dass sich ein Unbekannter mit seinen Daten eingeloggt hat.
Das Argument mit dem Umsatz versauen ist Unsinn. Denn ein Anbieter der
deswegen mehrere Nummern abgibt - weil man sich nur einmal einloggen kann -
und dies noch gebührenpflichtig, verdient mehr daran.
Peter
Andreas Keppler
2009-04-13 23:43:03 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Unfug.
http://www.sipgate.de/faq/index.php?do=displayArticle&article=1150&id=219
HERRLICH, genau das was ich brauche! :-)
Marc Haber
2009-03-31 06:42:20 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Andreas Keppler
Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Warum sollte er das beschränken? Auf diese Weise gehen ihm doch Calls
verloren, mit denen er sonst Geld verdienen würde?
Post by Peter Koerber
Was spricht dagegen, einfach ein zweites Account zu machen?
Dass Sipgate gerade damit verhältnismäßig zickig ist.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ralf . K u s m i e r z
2009-03-31 07:21:07 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Marc Haber
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Warum sollte er das beschränken? Auf diese Weise gehen ihm doch Calls
verloren, mit denen er sonst Geld verdienen würde?
Die kriegen Geld fürs Angerufenwerden? Von wem?
Post by Marc Haber
Post by Peter Koerber
Was spricht dagegen, einfach ein zweites Account zu machen?
Dass Sipgate gerade damit verhältnismäßig zickig ist.
Vor allem spricht dagegen, daß das genau gar nichts nützt, wenn der
"andere" account angerufen wird.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Jakob Hirsch
2009-03-31 08:48:16 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Marc Haber
Post by Peter Koerber
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Warum sollte er das beschränken? Auf diese Weise gehen ihm doch Calls
verloren, mit denen er sonst Geld verdienen würde?
Die kriegen Geld fürs Angerufenwerden? Von wem?
man Terminierungsentgeld
Jens Müller
2009-03-31 09:16:55 UTC
Permalink
Post by Jakob Hirsch
man Terminierungsentgeld
Ist "entgelden" das Verb zu "Inflation"?
Jakob Hirsch
2009-03-31 11:18:15 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Ist "entgelden" das Verb zu "Inflation"?
Ist ein Müller jemand der rummüllt?


Na, da hab ich jetzt aber schön Vergeldung geüpt...
Andreas Keppler
2009-04-13 23:40:57 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Andreas Keppler
Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)
Normalerweise erlaubt der Sipgate Betreiber nur einen einzigen Access.
Derjenige, der zuerst sich angemeldet hat, der bleibt auch auf dem
Anschluss.
Was spricht dagegen, einfach ein zweites Account zu machen?
Nichts, aber ich will meine Fritzbox zuhause nicht immer von meinem
Sipgate-Account ausloggen lassen wenn ich mit meinem WLAN/VOIP-Handy
in mein Stammcafe (mit WLAN) oder zu Kumpels mit WLAN gehe und dort
unter meiner einzigen Sipgate-Nummer erreichbar sein will!

Früher hatte ich öfters gelesen daß sich mehrere Geräte mit derselben
Sipgate-Kennung einloggen könnten und alle bei einem eingehend Anruf
klingeln würden und das erste abhebende das Gespräch hätte!

Geht das sicher nicht?


Gruß
Andreas
Martin Schröder
2009-03-29 22:17:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
Hallo!
Kann man bei Sipgate z.B. einen Account zuhause in seiner Fritzbox
eingetragen haben und zusätzlich in seinem VOIP-fähigen WLAN-Handy?
Sind dann beide Geräte eingeloggt und man kann dort abheben wo man
möchte? (bei eingehenden Anrufen)...
Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)
Das Feature nennt sich Parallelruf. Siehe hier
http://www.sipgate.de/user/tour.php?tp=5

und dann auf "...einen kompletten Featurevergleich der sipgate Tarife
finden Sie hier!" klicken.


Martin
Norbert Fischer
2009-03-30 15:22:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Keppler
Kann man bei Sipgate z.B. einen Account zuhause in seiner Fritzbox
eingetragen haben und zusätzlich in seinem VOIP-fähigen WLAN-Handy?
Ja.
Post by Andreas Keppler
Sind dann beide Geräte eingeloggt und man kann dort abheben wo man
möchte? (bei eingehenden Anrufen)...
Ja.
Post by Andreas Keppler
Also obiges wenn Fritzbox und Wlan-Handy nicht im selben Netz sind!
(Fritzbox z.B. zuhause und Wlan-VOIP-Handy mit demselben
Sipgate-Account in der Uni etc...)
Mit verschiedenen DSL-Accounts hab ich es noch nicht probiert, aber am gleichen
DSL-Account sind drei Einwahlen mit demselben Sipgate-Account möglich.
Abgehend kann man dann drei Telefonate gleichzeitig führen und ankommend
klingeln alle drei Telefone und wer zuerst abhebt hat das Gespräch.
Da ich vier VOIP-Telefone zuhause habe, habe ich das selber schon getestet.
Nur an unterschiedlichen DSL-Anschlüssen hab ich es noch nicht probiert, sollte
aber genauso funktionieren, da der Sipgate-Account ja unabhöngig vom DSL-
Anschluss ist.

-Polaris-

e-Mail: ***@Polaris.Franken.de
Loading...